banner



Ein Tag Bestimmt Instagram Mein Leben

Mein Leben und Instagram – wenn Likes deinen Alltag bestimmen

„Wow, die ist ja schon wieder im Urlaub. Wie kann sie sich eigentlich immer diese teuren Handtaschen leisten?" Bei Instagram durch die Fotos anderer zu scrollen, kann entspannend sein, aber auch neidisch und unzufrieden machen. Wir erklären, wie du Instagram nutzen kannst, ohne dass es deine Stimmung runterzieht.

So klappt's mit dem Lernen – jetzt im Video anschauen!

Bis zu 20 Mal täglich zu Instagram

©Sara Kurfeß/unsplash.com

Mal eben durch dice Timeline scrollen und sich von den schönen Eindrücken und Bildern aus dem Leben anderer Leute berieseln lassen. Dabei muss man keinen Gedanken an eigene Probleme und Sorgen verschwenden.

In der IKW-Jugendstudie INSTA UNGESCHMINKT gaben 35 Prozent der Befragten an, dass sie auch während der Schulzeit bei Instagram online sind. 74 Prozent teilten außerdem mit, dass sie bis zu 20 Mal täglich bei Instagram aktiv seien. Oftmals spielt sich auch das soziale Miteinander hier ab: in Form von Likes und Kommentaren.

Warum macht uns Instagram and then süchtig?

Dass Instagram monatlich mittlerweile über 1 Milliarde aktive Nutzerinnen und Nutzer weltweit hat und 90 Prozent der Userinnen und User jünger als 35 Jahre alt sind, zeigt, dass dieses Netzwerk vor allem unter Jugendlichen ein absolutes Suchtpotenzial lid. Aber warum ist das so?

Ablenkung vom Alltag

©Eaters Collective/unsplash.com

Du willst nicht ständig an anstehende Klausuren und Stress mit Freundinnen oder Freunden denken? So geht es vielen. Deshalb suchen gerade Jugendliche häufig nach einer Ablenkung vom Alltag. Das können Bücher, Filme, Games oder eben Instagram sein. Dort findet man Fotos, die das vermeintlich perfekte Leben anderer darstellen. Voller Bewunderung und ein bisschen neidisch fragst du dich, warum du nicht auch so tolle Dinge erlebst. Dass es sich dabei um inszenierte und bearbeitete Snapshots handelt, vergisst du dabei schnell.

Das bestätigen auch dice Ergebnisse der IKW-Jugendstudie: Über lx Prozent der Befragten gaben an, dass man sich bei Instagram gut entspannen und ablenken könne. Zu den Themen, dice Jugendliche am meisten interessieren, zählen Sport und Fettle, Lifestyle, Mode, Stars & VIPs, Food und Reisen. Sich in dieser virtuellen Traumwelt aus retuschierten und aufgehübschten Bildern zu verlieren, geht schnell.

Das Gefühl der Bestätigung

©Erik Lucatero/unsplash.com

 „Cost, mein letzter Post hat 300 Likes bekommen!" – Durch die Kommentar- und Like-Funktionen erhältst du bei Instagram direktes Feedback zu Fotos und Posts. Wenn das positiv ausfällt, gibt dir das ein gutes Gefühl. Die Bestätigung, die du zum Teil von wildfremden Menschen dort bekommst, steigert kurzfristig dein Selbstbewusstsein. Jedoch kann das schnell kippen, wenn die Likes ausbleiben oder sogar negative Kommentare zu Posts verfasst werden. 12 Prozent der Jugendlichen in der IKW-Jugendstudie gaben daher an, dass Instagram auch unglücklich machen kann.

FOMO – The Fear of Missing Out (Die Malaise, etwas zu verpassen)

©Prateek Katyal/unsplash.com

Täglich werden weltweit 95 Millionen Posts bei Instagram geteilt – die Angst, da etwas zu verpassen, ist groß. Sowohl die Posts anderer anzusehen, zu liken und zu kommentieren als auch selbst für News zu sorgen, wird fast zur Pflicht. Nur wenn du ständig auf dem Laufenden bleibst und auf deinem Profil für Nachschub sorgt, bekommst du viele Follower und mehr Likes. Wenn du aber nur ab und zu in sozialen Netzwerken reinschaust und alle paar Monate etwas postest, erscheinst du nicht mehr regelmäßig in der Timeline anderer Userinnen und User. Das ist der Grund, warum viele Jugendliche so oftentimes am Tag zum Smartphone greifen: Sie haben Angst, etwas zu verpassen (FOMO) oder selbst in Vergessenheit zu geraten.

Wie kann ich Instagram so nutzen, dass es mich glücklicher macht?

©Lidya Zilch/unsplash.com

Du hast vielleicht gemerkt, dass du stundenlang bei Instagram herumklickst und dich danach nicht wirklich entspannter und zufriedener fühlst? Dieses Phänomen kennen viele, die regelmäßig auf der App unterwegs sind. Darum haben wir einige Tipps für dich zusammengefasst, wie du Instagram so nutzen kannst, dass es dich nicht unglücklich macht:

Tipp i: Bleibe realistisch

Abonniere nur Seiten, die realistisch sind und nicht aus Fotos bestehen, die mit tausend Filtern aufgemotzt wurden. Die vermitteln dir nämlich eher das Gefühl, nicht gut genug zu sein und das macht dich auf die Dauer unglücklich.

Tipp ii: Stay positive!

Folge am besten nur Seiten, dice positive und hilfreiche Dinge teilen. Das können z. B. inspirierende Sprüche zum Thema Achtsamkeit sein oder kreative DIYs sein. Wenn du merkst, dass dir die Posts einer Person oder einer Seite nicht guttun und dir schlechte Laune machen, abonniere die Seite nicht mehr. Auch wenn du vielleicht Angst hast, dort in Zukunft etwas zu verpassen: Traue dich und du wirst sehen, dass es dir danach besser geht.

Tipp 3: Begrenze deine Smartphone-Zeit für Social Media

Bei vielen Smartphones gibt es dice Funktion, die eigene Social-Media-Zeit zu begrenzen. Dann erscheint eine Nachricht, sobald du deine vereinbarte Zeit überschritten hast. And so behältst du einen guten Überblick darüber, wie lange du schon bei Instagram unterwegs bist.

Tipp iv: Schwarz-weiß-Modus

Ein weiterer Play a joke on, wie du stundenlanges Scrollen verhinderst: In den Bildschirmfunktionen deines Smartphones kannst du die Farben vorübergehend auf schwarz-weiß umzustellen. Das ist erstmal sehr ungewohnt, aber du wirst merken, dass es hilft. Die Posts bei Instagram sind dadurch weniger interessant fürs Auge und du kannst dich besser davon lösen, wenn du aufhören möchtest.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

  • Chats, Instagram & Facebook: Was passiert mit Freundschaften?
  • Soziale Netzwerke: Macht Facebook traurig?
  • Facebook: Was passiert mit meinem Profil nach dem Tod?
  • Insta & YouTube – Schulfächer, dice du dir immer schon gewünscht hast
  • Was dürfen Instagram, WhatsApp und Facebook mit meinen Fotos machen?
  • Facebook: Wie erkenne ich Fake News?
  • Wie Facebook und Co unser Leben beeinflussen
  • Social Media: So wirst du zum Instagram-Star

Titelbild: ©ian dooley/unsplash.com

Was du jetzt tun solltest ...

  1. Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg! Hole dir jetzt die Motivationstipps in diesem Video.
  2. Gehe auf Entdeckungsreise und schau dir an, wie sofatutor dir beim Lernen hilft.
  3. Sprich mit deinen Eltern und teste sofatutor thirty Tage lang kostenlos.

Weitere Verwandte Artikel

Hamster, Pinguin, Fuchs oder Koala – finde deinen Lerntypen!

Strukturiert oder chaotisch? Lieber gemeinsam oder eher allein? Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, welchem Tier du in deinem Lernverhalten ähnelst? Der Lerntypen-Test verrät es und gibt dir Tipps für deine optimale Lernroutine. Unterschiedliche Lerntypen Lernen geschieht für jede Person etwas anders. Das heißt, wir sind auch alle verschiedene Lerntypen. Je nach Vorlieben […]

Welches Tier macht kleine Würfelchen?

Die Taube ist es nicht. Die macht einen weißen Schiss. Und sicher hast du schon mal dice Hinterlassenschaften eines Kaninchens gesehen – diese kleinen braunen Kügelchen. Kleine braune Würfelchen hingegen macht der Wombat. Was ist ein Wombat? Der Wombat ist ein 70 bis 120 Zentimeter großes Beuteltier. Er lebt in Australien, frisst Pflanzen, ist Einzelgänger und […]

13 Helpful And Free Online Learning Tools For Ukrainian Children

It is a very difficult time. While a lot of us endeavor to help Ukrainian families, they have to find a style to cope with this horrible situation. Amongst all the uncertainties, some may want to spend some part of their day focusing on something positive or simply „normal" in this fourth dimension and written report. A […]

Abschluss-Challenge: 1000 € für die Jahrgangskasse!

Das Ziel ist in Sicht: Nur noch wenige Wochen und der Abschluss ist da! Um dich und deinen Jahrgang zu unterstützen, vergibt die Lernplattform sofatutor tolle Preise für den besten Post über eure gemeinsame Vorbereitung! Mit eurem Post die Kasse klingeln lassen Die  Prüfungsvorbereitungen sind in vollem Gange: Egal, ob MSA, Fachhochschulreife, Abitur oder  Quali. […]

Das sind die Gewinner*innen der Wahl-Challenge 2021!

Von wegen Jugendliche interessieren sich nicht für Politik oder Wahlen! Das Gegenteil beweisen die Gewinner*innen der Wahl-Challenge 2021 von sofatutor. Ihre Beiträge zeigen nicht nur politisches Interesse und pädagogisches Gespür, sondern auch viel Kreativität.  Schnell zu den Gewinner*innen: Platz 1: „Wahlkampf" von Elli aus Bremen Platz 2: „Wahlkampf" von der ecolea INTS Schwerin Platz 3: […]

Berufe: Wie wird man … Techniker im Krankenhaus?

Wer stellt sicher, dass im Krankenhaus alles reibungslos abläuft, damit sich Ärztinnen und Ärzte bzw. Pflegekräfte um die Kranken kümmern können? Die Haustechnik! Welche spannenden Arbeitsbereiche human bei der Ausbildung oder im dualen Studium kennenlernt, beschreibt der technische Leiter des Sana-Klinikums in Remscheid, Alexander Reinshagen. Herr Reinshagen, Sie arbeiten im Krankenhaus – und zwar nicht […]

Mit der sofatutor-App hast du deine Lernhilfe immer in der Tasche

Smartphone oder Tablet, Android oder iOS – mit der sofatutor App kannst du immer und überall lernen. Wo du willst, wann du willst, was du willst. Lernen soll Spaß machen. Das klappt besonders gut mit unterhaltsamen Videos und mit spielerischen Übungen wie bei der Online-Lernplattform sofatutor. 89 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit dem Lernziel […]

Wahl-Challenge 2021: Dreh dein eigenes Lernvideo und erkläre dice Bundestagswahl

Im September setzen die Deutschen zwei Kreuze und wählen eine neue Regierung. Weißt du, wie and so eine Bundestagswahl funktioniert und was ein Ausgleichsmandat ist? Wenn ja, dann zücke dein Smartphone, erkläre es anderen und gewinne bei der Wahl-Claiming von sofatutor ein neues iPhone oder andere tolle Preise. Dein gesamtes Leben lang state of war Angela Merkel Bundeskanzlerin? […]

Das sind die Gewinner der Abi-Challenge von sofatutor!

Wenn der Lernstress auch was Gutes hat: Die Abi-Challenge von sofatutor lieferte inspirierende & lustige Beiträge, dice natürlich auch von Corona geprägt sind. Wir stellen die drei Gewinner vor. Spoiler: Es sind Gewinner-Teams geworden! Wie lernen Schülerinnen und Schüler für die wichtigsten Prüfungen ihrer Schullaufbahn, wenn um sie herum alles anders als sonst ist? Als […]

Source: https://magazin.sofatutor.com/schueler/mein-leben-und-instagram-wenn-posts-und-likes-unseren-alltag-bestimmen/

Posted by: kornegayproldity.blogspot.com

0 Response to "Ein Tag Bestimmt Instagram Mein Leben"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel